Stromspeicher
Ob Neubau oder Nachrüstung – wir beraten Sie gerne rund um Stromspeicherlösungen.
- Stromkosten nachhaltig senken
- Eigenverbrauch clever optimieren
- Rendite langfristig steigern
- Unabhängiger werden vom Strommarkt
- Aktiv zur Energiewende beitragen
Sorgfältige, persönliche Beratung
Welcher Stromspeicher passt zu Ihrem Alltag? Wie groß sollte er sein? Und lässt er sich bei steigendem Bedarf skalieren? Diese Fragen klären wir gemeinsam – unverbindlich und individuell auf Sie zugeschnitten.
Qualität zählt: Top-Marken mit Garantie
Wir verbauen ausschließlich hochwertige Speichersysteme – z. B. von BYD, mit bis zu 10 Jahren Leistungsgarantie. Qualität, auf die Sie sich langfristig verlassen können.
Speicher nachrüsten? Kein Problem!
Sie haben bereits eine PV-Anlage und möchten den nächsten Schritt gehen? Wir rüsten Ihren Stromspeicher nach – genau passend zu Ihrer bestehenden Anlage und Ihrem Verbrauchsprofil.
Fachkundig. Sicher. Effizient.
Unsere erfahrenen Techniker sorgen für eine reibungslose Installation und perfekte Einbindung aller Komponenten – vom Speicher bis zur Steuerung.



Worauf warten? Leistungsberechnung mit Ersparnis in 2 Minuten!
1. Leistungsangebot erhalten
Einfach Ihre Hausdaten in unseren PV-Konfigurator eingeben – und in nur 2 Minuten erhalten Sie ein konkretes Leistungs-Angebot. Ganz ohne Kontaktdaten.
2. Beratung vereinbaren
Das Angebot passt? Dann vereinbaren Sie ganz unkompliziert einen individuellen Termin mit unserem PV-Spezialisten – persönlich & ehrlich.
3. Sauberen Strom produzieren
Alle Fragen sind geklärt? Dann legen wir los! Von der Anmeldung bis zur Inbetriebnahme kümmern wir uns um Ihre neue Photovoltaikanlage – natürlich inklusive Montage.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDie meistgestellten Fragen zu Stromspeichern
Was kostet ein Stromspeicher für eine 10 kWp PV-Anlage?
Das hängt ganz von der Ausstattung ab.
Die Kosten für einen Stromspeicher richten sich u. a. nach der Kapazität, der Technologie (z. B. Lithium-Ionen) und der Marke.
Zur Orientierung:
Ein Stromspeicher mit ca. 5 kWh Kapazität liegt preislich meist zwischen 5.000 und 8.000 Euro – inklusive Installation.
Für größere Speicher mit 10 kWh oder mehr sollten Sie entsprechend mehr einplanen. Wir beraten Sie gern, welche Speichergröße für Ihren Bedarf wirklich sinnvoll ist.
Wie groß sollte ein Batteriespeicher für eine PV-Anlage sein?
Die optimale Größe eines Stromspeichers hängt von Ihrem Stromverbrauch, dem Eigenverbrauchsziel, der PV-Leistung und individuellen Faktoren wie Wärmepumpe, Wallbox oder E-Auto ab.
Beispielrechnung:
- Jahresverbrauch: 3.500 kWh
- Faustformel: Jahresverbrauch ÷ 365 ÷ 2 ≈ 5 kWh Speicher
- Höherer Verbrauch (z. B. mit Wärmepumpe, Wallbox):
Bei 9.000 kWh Jahresverbrauch und einer 15 kWp-PV-Anlage ist ein Speicher von ca. 12 kWhempfehlenswert.
Was kostet das Ganze?
Mit Batteriespeicher: ca. 1.300–2.000 €/kWp
PV-Anlage ohne Speicher: ca. 1.000–1.500 €/kWp
Für wen lohnt sich ein Stromspeicher?
Ob sich ein Stromspeicher wirtschaftlich rechnet, hängt von mehreren Faktoren ab – z. B. von der Größe Ihrer Photovoltaikanlage, dem gewünschten Unabhängigkeitsgrad und der Entwicklung der Strompreise.
Gut zu wissen:
Ein Speicher verlängert die Amortisationszeit Ihrer PV-Anlage meist um etwa 1 bis 3 Jahre – bringt dafür aber mehr Unabhängigkeit, Flexibilität und Komfort. Wir beraten Sie gern individuell und unverbindlich!
Sie möchten möglichst viel Solarstrom selbst nutzen?
Dann ist ein Stromspeicher genau das Richtige. Er speichert überschüssigen Strom tagsüber und stellt ihn später bereit – zum Beispiel abends oder bei schlechtem Wetter. So erreichen Sie einen Eigenverbrauch von bis zu 70 % und reduzieren den Netzbezug deutlich.
Sie wünschen sich mehr Unabhängigkeit vom Stromversorger?
Ein Speicher erhöht nicht nur Ihren Autarkiegrad, sondern sorgt auch für Versorgungssicherheit bei Stromausfällen. In Kombination mit Notstromfunktion kann er im Ernstfall sogar als Backup-Lösung dienen.
Sie setzen auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz?
Mit einem Stromspeicher nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Solarstrom noch effizienter – und senken dadurch Ihren CO₂-Fußabdruck dauerhaft. Ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und die Energiewende!
Halle, Leipzig, Eisleben, Harz, Weimar, Erfurt, Nordhausen und Aschersleben
Förderung & Genehmigung
Was gilt in Sachsen-Anhalt und Thüringen?
- Bundesweite Förderung durch das EEG
Photovoltaik-Dachanlagen profitieren vom Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) – das bedeutet: keine Mehrwertsteuer beim Kauf und viele steuerliche Vorteile für private Betreiber. - KfW-Förderkredit möglich
Ergänzend dazu bietet die KfW-Bank den Kredit „Erneuerbare Energien – Standard“ an – aktuell ab 3,76 % effektivem Jahreszins. Damit lässt sich die Investition in Ihre PV-Anlage gut finanzieren. - Genehmigungsfrei in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Gute Nachrichten: In Sachsen-Anhalt und Thüringen sind PV-Anlagen mit Stromspeicher auf Flachdächern, Steildächern und sogar an Gebäudewänden in der Regel genehmigungsfrei – die Umsetzung ist also besonders unkompliziert.

Persönliche Fachberatung
Ihr Ansprechpartner Stefan Spiegel ist persönlich für Sie da! Nach Eingang Ihrer Anfrage wird er sich zeitnah bei Ihnen melden!
Kontakt
- Telefon: 034776 91 91 37
- Kontakt per E-Mail